In der neuen InnovationArea präsentieren ausgewählte StartUps der Fahrradbranche ihre Ideen:
Von Fahrradhandschuhen mit integriertem Blinker und speziellen Lenkerfahrradtaschen bis hin zu
einem speziellen Bonussystem für Radfahrer bei der Krankenversicherung und neuen effizienteren
Antriebsformen reicht hier die Vielfalt.
Unsere ausgewählten Innovationen:
_________________________________________________________________________
- Blinkerhandschuh
Diese Innovation für Fahrradfahrer macht Radfahren noch ein wenig sicherer: Ein Handschuh mit
eingebautem LED-Blinker zeigt den Fahrtrichtungswechsel gut sichtbar an.
Den Blinkerhandschuh gibt es in drei verschiedenen Modellen, attraktiven Farben und in mehreren
Größen – immer mit stoßfester und wasserabweisender Blinkeinrichtung.
Website
_________________________________________________________________________
2. Checkzeb – Ohrenschützer
Warme Mütze oder schützender Helm? Dieses Dilemma löst die Erfindung von Checkzeb: Denn dieser Ohrenschützer passt unter den Helm. Das Befestigen ist kinderleicht, denn der Halteriemen des Helms wird einfach in den Stoff eingefädelt. Der Ohrenschützer wird mit Klettverschlüssen in der Mitte des Helms gehalten.
Den Ohrenschützer gibt es in Winter- und Sommervariante und in drei verschiedenen Größen.
Website
_________________________________________________________________________
3. E-smartmoving – Promotionbikes
Elektromobilität eröffnet neue Möglichkeiten, auch für das Business. Esmartmoving entwickelt mobile Promotion- und Verkaufsstände auf E-Cargo-Bike-Basis. Esmartmoving.de entwickelt individuelle Lösungen von der rollenden Infotheke bis zum Kaffeemobil.
Website
_________________________________________________________________________
4. Feewerk – Lenkertaschen
Die Feewerk-Tasche ist Umhängetasche und Lenkertasche in einem! Die Tasche mit zahlreichen Fächern für Geldbörse, Schlüssel und Handy wird einfach mit Klett und Druckknöpfen am Lenker befestigt. Das macht sie zu einem ebenso schicken wie praktischen Begleiter für viele Gelegenheiten
mit und ohne Fahrrad.
Website
_________________________________________________________________________
5. Möwe Bikes
Möve Bikes stellt sich und sein innovatives Antriebssystem „Cyfly“ in der InnovationArea auf der Radaktiv in Düsseldorf vor. Die vom thüringischen Start-up-Unternehmen entwickelte Fahrradkomponente steigert die Effizienz des Fahrradfahrens und macht das Radeln insbesondere für Freizeit- und Alltagsfahrer einfacher und leichter.
Im Rahmen des 11. Düsseldorfer Fahrradtags kann eine seriennahe Version von Cyfly erstmals von der Öffentlichkeit getestet werden. Vertreter des Unternehmens stehen für Gespräche zur Verfügung. Die offizielle Markteinführung der Premium-Fahrradkomponente ist für das Frühjahr 2017 geplant.
_________________________________________________________________________
6. Radbonus
Mit niedrigen Krankenkassen-Beiträgen und anderen Ermäßigungen fürs Radfahren belohnt werden?
Klingt fantastisch. Mit der Radbonus-APP lassen sich gefahrene Kilometer dokumentieren und bei
den Partnerunternehmen in Gutscheine umwandeln. Die kostenlose Radbonus-App errechnet auf Basis der Ortungsdienste und der Bewegungssensoren des Smartphones die gefahrenen Kilometer. Ausgelöst wird die Berechnung durch eine manuelle Eingabe von Start und Ende der Fahrt innerhalb der Radbonus-App.
_________________________________________________________________________
7. Rockwell Headgear
Der erste und einzige Helm, der Aussen- und Innenschale nicht miteinander verklebt hat, sondern nur an 5 Punkten durch eine Art Druckknopf verbunden Dadurch ist nicht nur die Farbkombination von Aussen- und Innenleben möglich, sondern es können auch verschiedene Sportarten bedient werden, die durch das Austauschen des Inlays (was dann jeweils an die TÜV Norm der verschiedenen Sportarten angepasst ist) einen neuen Helm ergeben.
Momentan bietet Rockwell Fahrrad, Ski und Wassersport Inlays an, weitere Sportarten sind in der Entwicklung wie zB. Reiten. Wer sich also eine ‘Fahrradversion des Helmes kauft, kann sich nicht nur einen farblich individuellen Helm zusammenstellen, der zum eigenen Fahrrad und Look passt, sondern auch bei Bedarf im Winter ein Winterinlay dazukaufen, das sowohl die Ohren beim Fahrradfahren schützt und so im Winter die ‘Mütze untendrunter’ ersetzt, als auch zum Skifahren als voll TÜV geprüfter Skihelm zum Einsatz kommen kann.
Website